Die Zentrale auf dem Universitätscampus ist seit Mittwoch, den 13.01. wieder eingeschränkt geöffnet. Die Öffnung montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr soll vor allem den Zugriff auf die gedruckten Bestände durch die Studierenden der bremischen Hochschulen ermöglichen. Es dürfen sich maximal 50 Besucher*innen zeitgleich im Gebäude aufhalten. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 45 Minuten. Die Bibliothek steht ausdrücklich nicht als Lernraum zur Verfügung. Bitte zeigen Sie beim Betreten des Gebäudes dem Sicherheitspersonal ihren Bibliotheksausweis vor. Es besteht außerdem im gesamten Gebäude Maskenpflicht.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch anhand der folgenden Fragen und Antworten über die aktuellen Benutzungsbedingungen.
Ihre Frage wird nicht in den FAQ beantwortet? Wenden Sie sich bitte an suub@suub.uni-bremen.de oder rufen Sie uns an: Information 0421 218 59500, Leihstelle 0421 218 59530. Bitte beachten Sie, dass unsere Tresen weitgehend unbesetzt sind.
Falls Sie Ihren Bibliotheksausweis verlängern möchten, schicken Sie eine Mail mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer an leihstelle@suub.uni-bremen.de. Sollten Sie noch keinen Bibliotheksausweis haben, können Sie sich über unser Online-Formular anmelden. Die Ausgabe der Ausweise erfolgt vor Ort: Montag bis Freitag von 10 bis 17.30 Uhr am Tresen.
Bitte werfen Sie die entliehenen Medien in den Buchrückgabekasten vor dem Eingang der Zentrale auf dem Universitätsboulevard. Der Kasten steht 24/7 zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Rückbuchung erst am folgenden Tag stattfindet. Falls Sie die Bücher per Post verschicken möchten, finden Sie hier unsere Adressen.
Mahngebühren können vor Ort bezahlt werden: Montag bis Freitag von 10 bis 17.45 Uhr (möglichst per EC-Karte).Wir werden ab Donnerstag, den 21.01. wieder Mahnungen verschicken. Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an leihstelle@suub.uni-bremen.de.
Vormerkungen sind möglich. Bitte holen Sie ihre vorgemerkten Bücher Montag bis Freitag von 10.45 bis 17.45 Uhr am Tresen der Leihstelle ab.
Wir empfehlen, die Literaturrecherche schon vor ihrem Bibliotheksbesuch durchzuführen. Über die Merklistenfunktion kann bequem eine Literaturliste erstellt werden. Frei zugängliche Bücher, nehmen Sie bitte selbst aus den Regalen. Magazinbestellungen timen Sie am besten so, dass der bestellte Titel bei Ihrem Besuch bereits für Sie zur Abholung bereitliegt. Wir empfehlen, die Magazinbestellungen am Vortag durchzuführen, da wir die bestellten Bücher erst am Folgetag im Magazinabholregal bereitstellen. Denken Sie bitte an Ihren Bibliotheksausweis und Ihre medizinische Gesichtsmaske und verbuchen Sie die Bücher, die Sie entleihen möchten an unseren Verbuchungsautomaten.
Ja, diese Dienste stehen während der Öffnungszeiten im vollen Umfang zur Verfügung. Weitere Informationen und die Kontaktdaten der Firma Kramm, die die Druck-/Kopier-/Scanstationen in der SuUB betreibt finden Sie hier...
Bitte nutzen Sie unser Rückmeldeformular mit den Angaben zu Buchtitel, Verfasser und Bibliothekssignatur. Sie finden es vor Ort auf den Tresen und online. Sie können uns aber gerne auch eine Mail mit den erforderlichen Angaben schicken. Wir suchen das Buch für Sie und melden uns wieder bei Ihnen.
Angehörigen der Universität und der Hochschulen in Bremen und Nutzer*innen, die aus gesundheitlichen Gründen die Bibliothek nicht persönlich aufsuchen können, steht unsere Kopienlieferdienst zur Verfügung.
Sowohl Aufsatzkopien als auch Bücher können über die Fernleihe bestellt werden. Einzelne Bibliotheken liefern übrigens auch über den kostenpflichtigen Direktlieferdienst Subito direkt zu Ihnen nach Hause. Bitte nutzen Sie den Rückgabekasten vor der Zentrale, um entliehene Fernleihbücher zurückzugeben.
Um eine Fernleihbestellung zu tätigen benötigen Sie ein Depositkonto. Bitte wenden Sie sich an leihstelle@suub.uni-bremen.de mit Nennung Ihrer Bibliotheksausweisnummer und der gewünschten Anzahl an Bestelleinheiten. Mehr Informationen zur Fernleihe finden Sie hier...
Wir nehmen Ihre Anschaffungsvorschläge gerne entgegen.
Die Nutzung von Zeitungsbeständen ist derzeit nicht möglich. Der Zeitschriftenlesesaal steht zur Lektüre nicht zur Verfügung. Bitte richten Sie Fragen zu unserem Zeitungsbestand an stok-mfarchiv@suub.uni-bremen.de
Die Scanner sind z.Zt. für die Öffentlichkeit gesperrt. Wir fertigen gerne einen Scan für Sie an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über stok-mfarchiv@suub.uni-bremen.de
Sie können Ihr Bücherfach / Ihren Bücherwagen während der Öffnungszeiten nutzen, falls die Obergrenze von Besucher*innen nicht erreicht ist.
Eine Anmeldung für die Fächer ist derzeit nicht möglich. Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an buecherwagen@suub.uni-bremen.de .
Leider können wir aufgrund der aktuellen Gefährungslage durch COVID-19 keine Arbeitsplätze zur Verfügung stellen. Ein Teil der Computerarbeitsplätze steht maximal 45 Minuten täglich für Literaturrecherchen zur Verfügung.
Es besteht wie auch auf dem gesamten Universitätscampus überall im Gebäude die Verpflichtung, medizinische Gesichtsmasken zu tragen. Plastikvisiere, Halstücher etc. werden nicht als akzeptiert. Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder einer Behinderung keine medizinische Gesichtsmaske tragen, und daher die Bibliothek nicht besuchen können, bieten wir an, individuelle Lösungen zu suchen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Aufgrund der einzuhaltenden Sicherheitsabstände steht leider nur die Hälfte der öffentlichen Computerarbeitsplätze zur Verfügung. Die tägliche Recherchezeit beträgt 45 Minuten. Wir bitten Sie, an den Computerarbeitsplätzen eine Maske zu tragen.
Die Lerninseln stehen derzeit nicht zur Verfügung.
Falls Sie von zuhause auf die von uns lizenzierten elektronischen Ressourcen zugreifen möchten, benötigen Sie einen gültigen Account bei den staatlichen bremischen Hochschulen. Bitte kontaktieren Sie dazu das für Sie zuständige Rechenzentrum Ihrer Hochschule. Nutzer*innen, die nicht einer der staatlichen bremischen Hochschulen angehören, können leider nicht von zuhause auf unsere elektronischen Ressourcen zugreifen. Mit Ihrem Bibliotheksausweis ist aber die Nutzung vor Ort möglich.
Nach unserer Erfahrung gibt es hier mehrere mögliche Fehlerquellen. Sehr häufig wird beim Einrichten des VPN-Tunnels vergessen, die Gruppeneinstellung manuell auf "Tunnel-all-Traffic" einzustellen. Zur Einrichtung des VPN-Clients haben wir eine Videoanleitung erstellt, die Sie unter: https://www.suub.uni-bremen.de/infos/remote/ nutzen können. Falls Sie schon einmal versucht haben ohne VPN zuzugreifen, sind diese Einstellungen vermutlich in Ihrem Browser gespeichert, so dass auch bei einer späteren korrekten VPN-Verbindung der Zugriff nicht erfolgt. In diesem Fall hilft es, Cache und Cookies zu löschen (https://www.go4u.de/browser-cache-leeren.htm) oder einen alternativen Browser zu nutzen.
Über unser Suchportal und mittels VPN-Zugang können Sie das umfangreiche Angebot an Online-Ressourcen nutzen (derzeit ca. 77 Mio.). Lizenzierte Inhalte erkennnen Sie an dem gelben Ampelsymbol - frei zugängliche Titel haben ein grünes Ampelsymbol. Sie können ihre Suche nachträglich über den Filter "Format → Online" auf online zugängliche Dokumente einschränken.